Rechtliche Hinweise &
Datenschutzbestimmungen
Rechtliche Hinweise
AGLUKON hat die auf dieser Website bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. AGLUKON übernimmt keine Verantwortung oder Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Website. AGLUKON kann nicht alle Informationen in Links, die zu Websites Dritter führen, überprüfen. Die Nutzer dieser Website erklären sich damit einverstanden, auf die Website und deren Inhalt auf eigenes Risiko zuzugreifen. AGLUKON haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung dieser Website oder aus dem Umstand, dass sich jemand auf eine Information, die auf dieser Website enthalten ist, verlassen hat, entstehen.
AGLUKON Spezialduenger GmbH & Co. KG
Heerdter Landstraße 199
40549 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: + 49 211 - 50 64 237
Fax: + 49 211 - 50 64 249
E-Mail: info (at) aglukon.com
Internet: www.aglukon.com
Register-Nr.:
HRA 13513
Persönlich haftende Gesellschafterin
AGLUKON Spezialdünger Verwaltung GmbH
Register-Nr.: HRA 36387
Vertreten durch
Geschäftsführender Gesellschafter
Jochen Haug
Geschäftsführer
Jan-André Meinel (CEO),
Matthias Fetting (CFO),
Dr. Benjamin Klug (CTO)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
DE812526567
Registergericht
Düsseldorf
Unsere Marken sind in den meisten Ländern weltweit registriert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten hat für uns höchste Priorität. Die AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG hat ihren Sitz auf der Heerdter Landstraße 199 in 40549 Düsseldorf und wird vertreten durch die AGLUKON Spezialdünger Verwaltung GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführer Jochen Haug, Jan-André Meinel (CEO), Matthias Fetting (CFO) und Dr. Benjamin Klug (CTO).
Ansprechpartner für den Datenschutz in unserem Unternehmen ist unser Datenschutzbeauftragter
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland
Telefon: +49 89 7400 45840
Lucia Neumayer
E-Mail: lneumayer (at) consulting.dataguard.de
GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES
Ihre personenbezogenen Daten werden von AGLUKON bei Erhebung, Nutzung und Verarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt. Diese umfassen die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, des Telemediengesetzes (TMG) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften. Geschützt werden personenbezogene Daten, das heißt nach der Definition des Art. 4 Nr. 1 der DS-GVO alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Nach § 3 Abs.. 1 BDSG sind das Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Beispielhaft können hier der Name, die Adresse, die Telefonnummer oder die E-Mail Adresse genannt werden. Der Umgang mit Ihren Daten wird bei uns auch durch die Verwendung entsprechender technischer Mittel geschützt, wie etwa Viren-, Spyware- und Rootkitscannern oder auch durch Verschlüsselung. Diese werden in ihrer Funktionsfähigkeit überwacht und durchgängig aktualisiert. Um Ihre Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu bewahren ist der Zugang zu Ihren Daten bei uns mehrfach passwortgeschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten auf unserer Homepage erfasst und wie in unserem Unternehmen allgemein Daten verarbeitet und genutzt werden. Wenn und soweit wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anderer Dienstleister bedienen, arbeiten wir nur mit Anbietern zusammen, die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zugesichert haben.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Nutzung unseres Online-Angebots kann grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten erfolgen. Durch das Aufrufen unserer Webseite werden auf unserem Server Log-Files für Sicherungszwecke erhoben und gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referenz URL (zuvor besuchte Webseiten)
- IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird in den Log-Files der Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients anonymisiert. Die erhobenen Daten können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Nutzer stets anonym bleibt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 bis 4 DS-GVO findet nicht satt.
Darüber hinaus werden Ihre Daten bei uns für die Ausübung der von uns angebotenen Leistungen gespeichert und verarbeitet, zum Beispiel wenn Sie unsere Produkte erworben haben oder wenn wir Ihnen im Rahmen unseres Kundenservice zur Seite stehen.
RECHTLICHE GRUNDLAGE
Personenbezogene Daten werden von uns entsprechend Art. 6 Abs.. 1 lit. b DS-GVO erhoben, um die von uns angebotenen Leistungen zu erbringen. Zu einer Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten kann es aber auch kommen, wenn Sie uns diese freiwillig offenlegen, wie zum Beispiel durch telefonische oder postalische Anfragen, bei Einwilligung zur Aufnahme in unsere Kundendatei, durch die Teilnahme an Umfragen/ Marktforschung oder auch durch das Versenden von E-Mails. Ihre Einwilligung bietet hierbei nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Grundlage für unsere Verarbeitungsstätigkeiten. Die Abgabe Ihrer Einwilligung erfolgt freiwillig, es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht eine Einwilligung über die zur Veragsabwicklung hinaus erfolderliche Datennutzung zu erteilen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass eine wirksame Einwilligung in die Verarbeitung von Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht von diesen selbst erteilt werden kann. An die Stelle ihrer Einwilligung tritt die Einwilligung oder die Zustimmung des Trägers der elterlichen Verantwortung. Für die Grenzen unseres Umgangs mit Ihren Daten ist stets der Zweck maßgeblich aufgrund dessen Sie uns Ihre Daten offengelegt haben.
NUTZUNG, LÖSCHUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten werden von AGLUKON nur intern verwendet. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur entsprechend des Zwecks, der auch Anlass der Bereitstellung war, wie etwa die Vertragserfüllung, der Versand von Informationsschreiben, die Beantwortung von Anfragen o.ä. Aus Gründen der Buchhaltung, zur Erbringung unserer steuerlichen Verpflichtungen und zum Zweck der Wahrnehmung und Verfolgung eigener Rechte werden Ihre Daten ggf. an Steuerberater und Rechtsanwälte weitergegeben, die aufgrund ihres Berufsrechts zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Zudem wird auch bei dieser ausreichenden Sorge für ein höchstmögliches Maß an Sicherheit Ihrer Daten getragen und die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO sichergestellt. Die Daten werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn AGLUKON ist gesetzlich oder aufgrund rechtskräftiger behördlicher oder gerichtlicher Entscheidung zur Weitergabe verpflichtet. Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) erfolgt nicht. Es werden nicht mehr Daten erhoben als der Zweck der Verarbeitung es erfordert. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt unverzüglich, soweit kein berechtigtes Interesse mehr vorliegt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen haben oder wenn Sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind. In jedem Fall werden Ihre Vertragsdaten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen gelöscht, d.h. spätestens nach Ablauf von 10 Jahren.
WIDERRUFSRECHT UND RECHT AUF SPERRUNG, LÖSCHUNG UND KORREKTUR
Die Einwilligung in die Verarbeitung, Verwendung, Erhebung, Verwendung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft von Ihnen durch einseitige Erklärung widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dazu genügt eine E-Mail an info (at) aglukon.com. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per E-Mail geführte Korrespondenz von Dritten einsehbar und daher unsicherer ist, als die per Telefax oder Brief geführte Korrespondenz. Es muss von Ihnen keine Begründung für den Widerruf angegeben werden. Sie haben außerdem das Recht die Sperrung und wenn und soweit uns kein berechtigtes Interesse an dem Erhalt Ihrer Daten zustehen sollte, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern der Zweck der ursprünglichen Erhebung oder Verarbeitung der Daten entfallen ist, sie eine nach Art. 6 Abs.. 1 DSGVO erteilte Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. Ein Löschungsanspruch besteht auch, wenn sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Löschung zur Erfüllung einer Verpflichtung aus nationalem Recht oder dem Unionsrecht erforderlich ist oder die Daten für Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben worden sind. Daten für abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einem Widerruf bzw. einer Löschung nicht betroffen. Sollte Ihnen auffallen, dass Ihre Daten bei uns unrichtig erfasst sind, haben Sie das Recht eine Berichtigung von uns zu verlangen. Die Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung teilen wir etwaigen Empfängern Ihrer Daten ebenfalls mit, wenn dies nicht unmöglich oder mit zu hohem Aufwand verbunden wäre.
EINSATZ VON COOKIES
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies, auch kleine, auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien, erlauben es einem Web-Server, auf den PC des Nutzers Informationen zu hinterlegen. Cookies gehören zur Standardeinstellung unserer Webseite. Ihre Speicherung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 15 Abs. 3 TMG zulässig und entspricht Ihrem eigenen Interesse an einer einfachen Bedienbarkeit unserer Internetseite. Mit der Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu; wenn Sie keine Speicherung von Cookies wünschen, stellen Sie Ihren Browser bitte entsprechend ein. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
Im Menüpunkt "Hilfe" Ihres Browsers finden Sie Informationen dazu, wie Sie das Zulassen von Cookies durch Ihren Browser verhindern können. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Abschalten der Cookies zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Verwendung unserer Internetseite kommen können.
Informationen zur Cookie-Verwaltung Ihres Browsers finden Sie hier:
Internet Explorer - http://windows.microsoft.com/en-GB/windows7/Block-enable-or-allow-cookies
Google Chrome - https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en-GB&answer=95647&p=cpn_cookies
Firefox - http://support.mozilla.org/en-US/kb/Blocking%20cookies
Safari -https://support.apple.com/kb/ph19214?locale=en_US
Opera - http://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
Weiterführende Informationen zur Verwendung und zur Einstellung von Cookies finden Sie auch unter www.allaboutcookies.org.
Ihnen steht gem. Art. 21 Abs.. 1 DSGVO ein Recht auf Widerspruch zur Nutzung von Cookies über unsere Website zu. Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Umsetzung Ihres Widerspruchs ohne die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder Speicherung eines sogenannnetn "Opt-Out-Cookie" technisch nicht möglich ist. Zur Wahrung Ihres Wunsches auf die Nutzung unserer Webseite ohne Cookies empfehlen wir Ihnen deshalb, entweder die vorstehend beschriebenen Änderungen in Ihrem Browser zur Ablehnung von Cookies vorzunehmen oder unsere Webseite nicht mehr zu besuchen.
AUSKUNFTSRECHT UND RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben nach Art. 15 DS-GVO jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gerne über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Hierzu genügt eine E-Mail an: info (at) aglukon.com. Sie erhalten dann die Auskunft in einem gängigen maschinenlesbaren Format. Eine mündliche Auskunft wird nicht erteilt. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass wir Auskünfte nur gegen Nachweis Ihrer Identität erteilen können. Sie erhalten Ihre Auskunft dann in der Regel binnen eines Monats. Falls es aufgrund der Anzahl gestellter Anträge oder der Komplexität der Daten erforderlich ist, kann die Frist sich um nochmals zwei weitere Monate verlängern. In diesem Fall erhalten Sie jedoch spätestens einen Monat nach Stellung des Antrags eine Mitteilung über die Fristverlängerung und aus welchen Gründen diese erfolgt ist. Gleiches gilt, wenn Sie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO Gebrauch machen wollen. Auch dann erhalten Sie eine Auskunft in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format. Soweit technisch machbar ermöglichen wir Ihnen auch eine Übertragung Ihrer gesamten Daten direkt an einen anderen Anbieter. Im Falle offensichtlich unbegründeter Auskunftsersuchen oder aber bei wiederholten exzessiven Anträgen behalten wir uns vor ein Entgelt für die Auskunftserteilung zu fordern oder die Bearbeitung des Antrags abzulehnen.
BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Von den obigen Ausführungen unberührt bleibt Ihr Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
SICHERHEITSHINWEIS
Da die ständige Entwicklung des Internets, der Gesetzgebung und der Rechtsprechung von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung notwendig machen, behalten wir uns vor, unsere Datenschutzerklärung entsprechend zu ergänzen oder zu erweitern und werden Sie über Änderungen an dieser Stelle informieren.